Gabriele Fink Stiftung

Die gemein­nüt­zi­ge Stif­tung Gabrie­le Fink ist eine rechts­fä­hi­ge Stif­tung bür­ger­li­chen Rechts mit Sitz in Ham­burg. Sie wur­de im Jahr 2008 gegrün­det und enga­giert sich für gerech­te­re Bil­dungs­mög­lich­kei­ten und für mehr gesell­schaft­li­che Teil­ha­be jun­ger Men­schen. Der Stif­tungs­zweck ent­spricht dem Wunsch der im Dezem­ber 2007 ver­stor­be­nen Stif­te­rin Gabrie­le Fink. Um unse­re Zie­le zu errei­chen, ent­wi­ckeln wir Pro­gram­me und Pro­jek­te, die sich auf die Ver­bin­dung von Kul­tur und Bil­dung kon­zen­trie­ren. Auf die­se Wei­se sol­len das Selbst­be­wusst­sein und die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung unse­rer Ziel­grup­pe nach­hal­tig geför­dert wer­den.

Wir wol­len mög­lichst vie­le Kin­der und Jugend­li­che vom Vor­schul­al­ter bis zur Voll­jäh­rig­keit ermu­ti­gen und in die Lage ver­set­zen, unge­wohn­te Zusam­men­hän­ge zu erken­nen, etwas Neu­es zu ent­wi­ckeln oder ein Pro­blem auf ganz über­ra­schen­de Wei­se zu lösen! Unse­rem Tun lie­gen immer die »Vier Kom­pe­ten­zen für das 21. Jahr­hun­dert« zugrun­de: Es geht dar­um, die kom­mu­ni­ka­ti­ven, sozia­len und krea­ti­ven Kom­pe­ten­zen der Kin­der und Jugend­li­chen zu stär­ken – und sie zum kri­ti­schen Den­ken anzu­stif­ten.

Zu die­sem Zweck koope­rie­ren wir eng mit pri­va­ten und staat­li­chen Insti­tu­tio­nen und bau­en ein Netz­werk mit ande­ren Stif­tun­gen, Initia­ti­ven und Expert:innen auf.


Wir sind Mit­glied im Bun­des­ver­band Deut­scher Stif­tun­gen und beken­nen uns zu den Grund­sät­zen guter Stif­tungs­pra­xis.


Neues aus Instagram

Gabriele Fink Stiftung

@gabrielefinkstiftung

  • Was macht den Freund zum Freund? Können Einhörner und Krokodile befreundet sein? Wie müsste die Welt sein, damit diese Freundschaft möglich ist?

Die Wanderkammer ist erneut zu Gast in der Millerntorwache – ein großes Dankeschön geht an die Alfred Toepfer Stiftung! Wir wollen über Freundschaft als Grundpfeiler unserer Demokratie - in der freundschaftliche Beziehungen als Vorbild für gesellschaftliche Solidarität gelten - philosophieren. Die Millerntorwache haben wir zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet und freuen uns auf Kindergartengruppen, Schulklassen sowie neugierige Familien, die vorbeikommen. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Termine: im März/April 2025:

Mi 26.03. // 10-13 Uhr
Fr 28.03. // 10-13 Uhr
So: 30.3. // 11-13 Uhr
Mo 31.3. // 10-13 Uhr
Mi 2.4. // 10-13 Uhr
Fr 4.4. // 10-13 Uhr
So 6.4. // 11-13 Uhr
Mo 7.4. // 15-18 Uhr
Mi 9.4. // 15-18 Uhr
Fr 11.4. // 15-18 Uhr
So 13.4 // 15-17 Uhr
Mo 14.4. // 10-13 Uhr
Mi 16.4. // 10-13 Uhr
Di 22.4. // 10-13 Uhr
Mi 23.4. // 10-13 Uhr
Do 24.4. // 10-13 Uhr

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, das interaktives Ausstellungsformat der „wunderkammer“ aus dem Altonaer Museum auf Sankt Pauli präsentieren zu können. Und wir sind schon sehr gespannt auf die gemeinsame Zeit mit Euch / Ihnen! 
#ForschendesLernen #PhilosophierenMitKindern #KulturelleBildung #wunderkammer
  • Es ist kurz vor 12 🚨... Unsere Demokratie ist bedroht – nicht nur durch extreme Parteien, sondern auch durch ihre scheinbare Selbstverständlichkeit. Was wir dagegen tun können: Am 23.02. und 02.03. unsere Stimmen nutzen und wählen! #GoVoteHamburg #DemokratieStärken #Bundestagswahl #ToepferStiftung
  • Die Wanderkammer im Altonaer Museum: 

Hier kommt deine Chance, die Wirkung deiner Stimme zu erfahren! Im Rahmen der GoVote-Kampagne bieten wir diesen Sonntag, 16. Februar 2025, einen Workshop für Kinder an und beschäftigen uns mit Fragen wie „Wofür brauchst du mehr Mut – zum Fahrradfahren oder um einen Igel zu streicheln?!“ 

Zusammen mit dem Altonaer Museum und dem Kinderbuchhaus steht im Februar alles unter dem Motto: Wähle mit! 

In einer interaktiven Wahlkabine kannst du in einer ganz besonderen Wahl teilnehmen: Welche Tiere aus der Säulenhalle des Altonaer Museums kannst du entdecken? Wähle dein liebstes Zuhause aus den vielen fantastischen Welt der Ausstellung im Kinderbuchhaus. Und mach‘ mit bei der kreativen Wahl der Objekte und Aufgaben aus der Wanderkammer.

Sei dabei, wenn wir gemeinsam zeigen, wie Wählen funktioniert und welche Bedeutung deine Entscheidung hat.

#govote #deinestimmezählt #gemeinsamfürdemokratie
  • Wir sind dabei! Mit der Initiative „GoVote – Weil auch die Demokratie zur Wahl steht“ setzen sich inzwischen über 140 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport, Kirchen und Gewerkschaften für die Stärkung der Demokratie ein. 

Ziel ist es, die Relevanz demokratischer Werte und Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen – kreativ, überraschend und auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich zu beteiligen! 

Über einen von GoVote aufgelegten - und von der BürgerStiftung Hamburg verwalteten Förderfonds - können kleinere Organisationen finanzielle Unterstützung für ihre Aktivitäten beantragen. Alle weiteren Informationen zur Kampagne befinden sich auf go-vote.de 

#GoVote #Bundestagswahl2025 #Demokratie #GoVoteHamburg #ToepferStiftung #GemeinsamfürDemokratie
  • Hier ein kleiner Einblick in die Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen: Mit dem dritten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit verschiedenen Methoden dem Begriff „Erfahrungen“. 

Die Fortbildungsreihe setzt sich aus sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zusammen und vermittelt das Forschende Lernen in seiner Vielfalt als Lernhaltung sowie als Methode. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik und knüpft an den neuen Bildungsplan an. 

Wir sind schon gespannt auf die kommenden Termine in der @lolaroggeschule und im Forscherlabor der Finkenauer Kindergärten @finkenau.
  • Das Altonaer Museum ist mit dem Projekt „Die Vierländer Kate – wir ziehen ein!“ Teil der Initiative #seeyouagain: Gemeinsam mit fünf weiteren Stiftungen (@toepferstiftung, @claussen.simon.stiftung, @koerberstiftung, @zeitstiftungbucerius und NordmetallL-Stiftung) möchten wir den Museumsexpert:innen in Hamburg den nötigen finanziellen Freiraum bieten, neue Ansätze in der publikumszentrierten, teilhabeorientierten Museumsarbeit zu erproben. 
Zum Thema „Wohnen“ wurde in den letzten Monaten eine kreative Workshopreihe inklusive Performances und DIY-Möbelbau in der Vierländer Kate angeboten. Höhepunkt am 31. Oktober: Abschluss sowie Einweihung in einem! #seeforfree: Eintritt ist frei! 
#seeyouagain #MuseenHamburg #KulturelleBildung #Kulturfördern #Inklusion #Kreativität #Gemeinschaft #miteinander
Was macht den Freund zum Freund? Können Einhörner und Krokodile befreundet sein? Wie müsste die Welt sein, damit diese Freundschaft möglich ist?

Die Wanderkammer ist erneut zu Gast in der Millerntorwache – ein großes Dankeschön geht an die Alfred Toepfer Stiftung! Wir wollen über Freundschaft als Grundpfeiler unserer Demokratie - in der freundschaftliche Beziehungen als Vorbild für gesellschaftliche Solidarität gelten - philosophieren. Die Millerntorwache haben wir zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet und freuen uns auf Kindergartengruppen, Schulklassen sowie neugierige Familien, die vorbeikommen. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Termine: im März/April 2025:

Mi 26.03. // 10-13 Uhr
Fr 28.03. // 10-13 Uhr
So: 30.3. // 11-13 Uhr
Mo 31.3. // 10-13 Uhr
Mi 2.4. // 10-13 Uhr
Fr 4.4. // 10-13 Uhr
So 6.4. // 11-13 Uhr
Mo 7.4. // 15-18 Uhr
Mi 9.4. // 15-18 Uhr
Fr 11.4. // 15-18 Uhr
So 13.4 // 15-17 Uhr
Mo 14.4. // 10-13 Uhr
Mi 16.4. // 10-13 Uhr
Di 22.4. // 10-13 Uhr
Mi 23.4. // 10-13 Uhr
Do 24.4. // 10-13 Uhr

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, das interaktives Ausstellungsformat der „wunderkammer“ aus dem Altonaer Museum auf Sankt Pauli präsentieren zu können. Und wir sind schon sehr gespannt auf die gemeinsame Zeit mit Euch / Ihnen! 
#ForschendesLernen #PhilosophierenMitKindern #KulturelleBildung #wunderkammer
Was macht den Freund zum Freund? Können Einhörner und Krokodile befreundet sein? Wie müsste die Welt sein, damit diese Freundschaft möglich ist?

Die Wanderkammer ist erneut zu Gast in der Millerntorwache – ein großes Dankeschön geht an die Alfred Toepfer Stiftung! Wir wollen über Freundschaft als Grundpfeiler unserer Demokratie - in der freundschaftliche Beziehungen als Vorbild für gesellschaftliche Solidarität gelten - philosophieren. Die Millerntorwache haben wir zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet und freuen uns auf Kindergartengruppen, Schulklassen sowie neugierige Familien, die vorbeikommen. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Termine: im März/April 2025:

Mi 26.03. // 10-13 Uhr
Fr 28.03. // 10-13 Uhr
So: 30.3. // 11-13 Uhr
Mo 31.3. // 10-13 Uhr
Mi 2.4. // 10-13 Uhr
Fr 4.4. // 10-13 Uhr
So 6.4. // 11-13 Uhr
Mo 7.4. // 15-18 Uhr
Mi 9.4. // 15-18 Uhr
Fr 11.4. // 15-18 Uhr
So 13.4 // 15-17 Uhr
Mo 14.4. // 10-13 Uhr
Mi 16.4. // 10-13 Uhr
Di 22.4. // 10-13 Uhr
Mi 23.4. // 10-13 Uhr
Do 24.4. // 10-13 Uhr

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, das interaktives Ausstellungsformat der „wunderkammer“ aus dem Altonaer Museum auf Sankt Pauli präsentieren zu können. Und wir sind schon sehr gespannt auf die gemeinsame Zeit mit Euch / Ihnen! 
#ForschendesLernen #PhilosophierenMitKindern #KulturelleBildung #wunderkammer
Was macht den Freund zum Freund? Können Einhörner und Krokodile befreundet sein? Wie müsste die Welt sein, damit diese Freundschaft möglich ist?

Die Wanderkammer ist erneut zu Gast in der Millerntorwache – ein großes Dankeschön geht an die Alfred Toepfer Stiftung! Wir wollen über Freundschaft als Grundpfeiler unserer Demokratie - in der freundschaftliche Beziehungen als Vorbild für gesellschaftliche Solidarität gelten - philosophieren. Die Millerntorwache haben wir zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet und freuen uns auf Kindergartengruppen, Schulklassen sowie neugierige Familien, die vorbeikommen. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Termine: im März/April 2025:

Mi 26.03. // 10-13 Uhr
Fr 28.03. // 10-13 Uhr
So: 30.3. // 11-13 Uhr
Mo 31.3. // 10-13 Uhr
Mi 2.4. // 10-13 Uhr
Fr 4.4. // 10-13 Uhr
So 6.4. // 11-13 Uhr
Mo 7.4. // 15-18 Uhr
Mi 9.4. // 15-18 Uhr
Fr 11.4. // 15-18 Uhr
So 13.4 // 15-17 Uhr
Mo 14.4. // 10-13 Uhr
Mi 16.4. // 10-13 Uhr
Di 22.4. // 10-13 Uhr
Mi 23.4. // 10-13 Uhr
Do 24.4. // 10-13 Uhr

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, das interaktives Ausstellungsformat der „wunderkammer“ aus dem Altonaer Museum auf Sankt Pauli präsentieren zu können. Und wir sind schon sehr gespannt auf die gemeinsame Zeit mit Euch / Ihnen! 
#ForschendesLernen #PhilosophierenMitKindern #KulturelleBildung #wunderkammer
Was macht den Freund zum Freund? Können Einhörner und Krokodile befreundet sein? Wie müsste die Welt sein, damit diese Freundschaft möglich ist?

Die Wanderkammer ist erneut zu Gast in der Millerntorwache – ein großes Dankeschön geht an die Alfred Toepfer Stiftung! Wir wollen über Freundschaft als Grundpfeiler unserer Demokratie - in der freundschaftliche Beziehungen als Vorbild für gesellschaftliche Solidarität gelten - philosophieren. Die Millerntorwache haben wir zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet und freuen uns auf Kindergartengruppen, Schulklassen sowie neugierige Familien, die vorbeikommen. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Termine: im März/April 2025:

Mi 26.03. // 10-13 Uhr
Fr 28.03. // 10-13 Uhr
So: 30.3. // 11-13 Uhr
Mo 31.3. // 10-13 Uhr
Mi 2.4. // 10-13 Uhr
Fr 4.4. // 10-13 Uhr
So 6.4. // 11-13 Uhr
Mo 7.4. // 15-18 Uhr
Mi 9.4. // 15-18 Uhr
Fr 11.4. // 15-18 Uhr
So 13.4 // 15-17 Uhr
Mo 14.4. // 10-13 Uhr
Mi 16.4. // 10-13 Uhr
Di 22.4. // 10-13 Uhr
Mi 23.4. // 10-13 Uhr
Do 24.4. // 10-13 Uhr

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, das interaktives Ausstellungsformat der „wunderkammer“ aus dem Altonaer Museum auf Sankt Pauli präsentieren zu können. Und wir sind schon sehr gespannt auf die gemeinsame Zeit mit Euch / Ihnen! 
#ForschendesLernen #PhilosophierenMitKindern #KulturelleBildung #wunderkammer
Was macht den Freund zum Freund? Kön­nen Ein­hör­ner und Kro­ko­di­le befreun­det sein? Wie müss­te die Welt sein, damit die­se Freund­schaft mög­lich ist? Die Wan­der­kam­mer ist erneut zu Gast in der Mill­ern­tor­wa­che – ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an die Alfred Toep­fer Stif­tung! Wir wol­len über Freund­schaft als Grund­pfei­ler unse­rer Demo­kra­tie — in der freund­schaft­li­che Bezie­hun­gen als Vor­bild für gesell­schaft­li­che Soli­da­ri­tät gel­ten — phi­lo­so­phie­ren. Die Mill­ern­tor­wa­che haben wir zu unter­schied­li­chen Zei­ten geöff­net und freu­en uns auf Kin­der­gar­ten­grup­pen, Schul­klas­sen sowie neu­gie­ri­ge Fami­li­en, die vor­bei­kom­men. Der Ein­tritt ist kos­ten­frei. Ter­mi­ne: im März/April 2025: Mi 26.03. // 10–13 Uhr Fr 28.03. // 10–13 Uhr So: 30.3. // 11–13 Uhr Mo 31.3. // 10–13 Uhr Mi 2.4. // 10–13 Uhr Fr 4.4. // 10–13 Uhr So 6.4. // 11–13 Uhr Mo 7.4. // 15–18 Uhr Mi 9.4. // 15–18 Uhr Fr 11.4. // 15–18 Uhr So 13.4 // 15–17 Uhr Mo 14.4. // 10–13 Uhr Mi 16.4. // 10–13 Uhr Di 22.4. // 10–13 Uhr Mi 23.4. // 10–13 Uhr Do 24.4. // 10–13 Uhr Wir freu­en uns sehr über die Mög­lich­keit, das inter­ak­ti­ves Aus­stel­lungs­for­mat der „wun­der­kam­mer“ aus dem Alto­na­er Muse­um auf Sankt Pau­li prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Und wir sind schon sehr gespannt auf die gemein­sa­me Zeit mit Euch / Ihnen! #For­schen­des­Ler­nen #Phi­lo­so­phie­ren­Mit­Kin­dern #Kul­tu­rel­le­Bil­dung #wun­der­kam­mer
1 Monat ago
View on Insta­gram |
1/6
Es ist kurz vor 12 🚨... Unsere Demokratie ist bedroht – nicht nur durch extreme Parteien, sondern auch durch ihre scheinbare Selbstverständlichkeit. Was wir dagegen tun können: Am 23.02. und 02.03. unsere Stimmen nutzen und wählen! #GoVoteHamburg #DemokratieStärken #Bundestagswahl #ToepferStiftung
Es ist kurz vor 12 🚨… Unse­re Demo­kra­tie ist bedroht – nicht nur durch extre­me Par­tei­en, son­dern auch durch ihre schein­ba­re Selbst­ver­ständ­lich­keit. Was wir dage­gen tun kön­nen: Am 23.02. und 02.03. unse­re Stim­men nut­zen und wäh­len! #GoVo­te­Ham­burg #Demo­kra­tie­Stär­ken #Bun­des­tags­wahl #Toep­fer­Stif­tung
2 Mona­ten ago
View on Insta­gram |
2/6
Die Wanderkammer im Altonaer Museum: 

Hier kommt deine Chance, die Wirkung deiner Stimme zu erfahren! Im Rahmen der GoVote-Kampagne bieten wir diesen Sonntag, 16. Februar 2025, einen Workshop für Kinder an und beschäftigen uns mit Fragen wie „Wofür brauchst du mehr Mut – zum Fahrradfahren oder um einen Igel zu streicheln?!“ 

Zusammen mit dem Altonaer Museum und dem Kinderbuchhaus steht im Februar alles unter dem Motto: Wähle mit! 

In einer interaktiven Wahlkabine kannst du in einer ganz besonderen Wahl teilnehmen: Welche Tiere aus der Säulenhalle des Altonaer Museums kannst du entdecken? Wähle dein liebstes Zuhause aus den vielen fantastischen Welt der Ausstellung im Kinderbuchhaus. Und mach‘ mit bei der kreativen Wahl der Objekte und Aufgaben aus der Wanderkammer.

Sei dabei, wenn wir gemeinsam zeigen, wie Wählen funktioniert und welche Bedeutung deine Entscheidung hat.

#govote #deinestimmezählt #gemeinsamfürdemokratie
Die Wanderkammer im Altonaer Museum: 

Hier kommt deine Chance, die Wirkung deiner Stimme zu erfahren! Im Rahmen der GoVote-Kampagne bieten wir diesen Sonntag, 16. Februar 2025, einen Workshop für Kinder an und beschäftigen uns mit Fragen wie „Wofür brauchst du mehr Mut – zum Fahrradfahren oder um einen Igel zu streicheln?!“ 

Zusammen mit dem Altonaer Museum und dem Kinderbuchhaus steht im Februar alles unter dem Motto: Wähle mit! 

In einer interaktiven Wahlkabine kannst du in einer ganz besonderen Wahl teilnehmen: Welche Tiere aus der Säulenhalle des Altonaer Museums kannst du entdecken? Wähle dein liebstes Zuhause aus den vielen fantastischen Welt der Ausstellung im Kinderbuchhaus. Und mach‘ mit bei der kreativen Wahl der Objekte und Aufgaben aus der Wanderkammer.

Sei dabei, wenn wir gemeinsam zeigen, wie Wählen funktioniert und welche Bedeutung deine Entscheidung hat.

#govote #deinestimmezählt #gemeinsamfürdemokratie
Die Wanderkammer im Altonaer Museum: 

Hier kommt deine Chance, die Wirkung deiner Stimme zu erfahren! Im Rahmen der GoVote-Kampagne bieten wir diesen Sonntag, 16. Februar 2025, einen Workshop für Kinder an und beschäftigen uns mit Fragen wie „Wofür brauchst du mehr Mut – zum Fahrradfahren oder um einen Igel zu streicheln?!“ 

Zusammen mit dem Altonaer Museum und dem Kinderbuchhaus steht im Februar alles unter dem Motto: Wähle mit! 

In einer interaktiven Wahlkabine kannst du in einer ganz besonderen Wahl teilnehmen: Welche Tiere aus der Säulenhalle des Altonaer Museums kannst du entdecken? Wähle dein liebstes Zuhause aus den vielen fantastischen Welt der Ausstellung im Kinderbuchhaus. Und mach‘ mit bei der kreativen Wahl der Objekte und Aufgaben aus der Wanderkammer.

Sei dabei, wenn wir gemeinsam zeigen, wie Wählen funktioniert und welche Bedeutung deine Entscheidung hat.

#govote #deinestimmezählt #gemeinsamfürdemokratie
Die Wan­der­kam­mer im Alto­na­er Muse­um: Hier kommt dei­ne Chan­ce, die Wir­kung dei­ner Stim­me zu erfah­ren! Im Rah­men der GoVo­te-Kam­pa­gne bie­ten wir die­sen Sonn­tag, 16. Febru­ar 2025, einen Work­shop für Kin­der an und beschäf­ti­gen uns mit Fra­gen wie „Wofür brauchst du mehr Mut – zum Fahr­rad­fah­ren oder um einen Igel zu strei­cheln?!“ Zusam­men mit dem Alto­na­er Muse­um und dem Kin­der­buch­haus steht im Febru­ar alles unter dem Mot­to: Wäh­le mit! In einer inter­ak­ti­ven Wahl­ka­bi­ne kannst du in einer ganz beson­de­ren Wahl teil­neh­men: Wel­che Tie­re aus der Säu­len­hal­le des Alto­na­er Muse­ums kannst du ent­de­cken? Wäh­le dein liebs­tes Zuhau­se aus den vie­len fan­tas­ti­schen Welt der Aus­stel­lung im Kin­der­buch­haus. Und mach‘ mit bei der krea­ti­ven Wahl der Objek­te und Auf­ga­ben aus der Wan­der­kam­mer. Sei dabei, wenn wir gemein­sam zei­gen, wie Wäh­len funk­tio­niert und wel­che Bedeu­tung dei­ne Ent­schei­dung hat. #govo­te #dei­ne­stim­me­zählt #gemein­sam­für­de­mo­kra­tie
2 Mona­ten ago
View on Insta­gram |
3/6
Wir sind dabei! Mit der Initiative „GoVote – Weil auch die Demokratie zur Wahl steht“ setzen sich inzwischen über 140 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport, Kirchen und Gewerkschaften für die Stärkung der Demokratie ein. 

Ziel ist es, die Relevanz demokratischer Werte und Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen – kreativ, überraschend und auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich zu beteiligen! 

Über einen von GoVote aufgelegten - und von der BürgerStiftung Hamburg verwalteten Förderfonds - können kleinere Organisationen finanzielle Unterstützung für ihre Aktivitäten beantragen. Alle weiteren Informationen zur Kampagne befinden sich auf go-vote.de 

#GoVote #Bundestagswahl2025 #Demokratie #GoVoteHamburg #ToepferStiftung #GemeinsamfürDemokratie
Wir sind dabei! Mit der Initia­ti­ve „GoVo­te – Weil auch die Demo­kra­tie zur Wahl steht“ set­zen sich inzwi­schen über 140 Orga­ni­sa­tio­nen aus Kul­tur, Zivil­ge­sell­schaft, Wirt­schaft, Sport, Kir­chen und Gewerk­schaf­ten für die Stär­kung der Demo­kra­tie ein. Ziel ist es, die Rele­vanz demo­kra­ti­scher Wer­te und Pro­zes­se sicht­bar und erleb­bar zu machen – krea­tiv, über­ra­schend und auf allen gesell­schaft­li­chen Ebe­nen. Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten sich zu betei­li­gen! Über einen von GoVo­te auf­ge­leg­ten — und von der Bür­ger­Stif­tung Ham­burg ver­wal­te­ten För­der­fonds — kön­nen klei­ne­re Orga­ni­sa­tio­nen finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für ihre Akti­vi­tä­ten bean­tra­gen. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zur Kam­pa­gne befin­den sich auf go-vote.de #GoVo­te #Bundestagswahl2025 #Demo­kra­tie #GoVo­te­Ham­burg #Toep­fer­Stif­tung #Gemein­sam­für­De­mo­kra­tie
3 Mona­ten ago
View on Insta­gram |
4/6
Hier ein kleiner Einblick in die Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen: Mit dem dritten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit verschiedenen Methoden dem Begriff „Erfahrungen“. 

Die Fortbildungsreihe setzt sich aus sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zusammen und vermittelt das Forschende Lernen in seiner Vielfalt als Lernhaltung sowie als Methode. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik und knüpft an den neuen Bildungsplan an. 

Wir sind schon gespannt auf die kommenden Termine in der @lolaroggeschule und im Forscherlabor der Finkenauer Kindergärten @finkenau.
Hier ein kleiner Einblick in die Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen: Mit dem dritten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit verschiedenen Methoden dem Begriff „Erfahrungen“. 

Die Fortbildungsreihe setzt sich aus sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zusammen und vermittelt das Forschende Lernen in seiner Vielfalt als Lernhaltung sowie als Methode. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik und knüpft an den neuen Bildungsplan an. 

Wir sind schon gespannt auf die kommenden Termine in der @lolaroggeschule und im Forscherlabor der Finkenauer Kindergärten @finkenau.
Hier ein kleiner Einblick in die Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen: Mit dem dritten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit verschiedenen Methoden dem Begriff „Erfahrungen“. 

Die Fortbildungsreihe setzt sich aus sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zusammen und vermittelt das Forschende Lernen in seiner Vielfalt als Lernhaltung sowie als Methode. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik und knüpft an den neuen Bildungsplan an. 

Wir sind schon gespannt auf die kommenden Termine in der @lolaroggeschule und im Forscherlabor der Finkenauer Kindergärten @finkenau.
Hier ein kleiner Einblick in die Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen: Mit dem dritten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit verschiedenen Methoden dem Begriff „Erfahrungen“. 

Die Fortbildungsreihe setzt sich aus sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zusammen und vermittelt das Forschende Lernen in seiner Vielfalt als Lernhaltung sowie als Methode. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik und knüpft an den neuen Bildungsplan an. 

Wir sind schon gespannt auf die kommenden Termine in der @lolaroggeschule und im Forscherlabor der Finkenauer Kindergärten @finkenau.
Hier ein kleiner Einblick in die Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen: Mit dem dritten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit verschiedenen Methoden dem Begriff „Erfahrungen“. 

Die Fortbildungsreihe setzt sich aus sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zusammen und vermittelt das Forschende Lernen in seiner Vielfalt als Lernhaltung sowie als Methode. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik und knüpft an den neuen Bildungsplan an. 

Wir sind schon gespannt auf die kommenden Termine in der @lolaroggeschule und im Forscherlabor der Finkenauer Kindergärten @finkenau.
Hier ein kleiner Einblick in die Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen: Mit dem dritten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit verschiedenen Methoden dem Begriff „Erfahrungen“. 

Die Fortbildungsreihe setzt sich aus sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zusammen und vermittelt das Forschende Lernen in seiner Vielfalt als Lernhaltung sowie als Methode. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik und knüpft an den neuen Bildungsplan an. 

Wir sind schon gespannt auf die kommenden Termine in der @lolaroggeschule und im Forscherlabor der Finkenauer Kindergärten @finkenau.
Hier ein klei­ner Ein­blick in die Fort­bil­dungs­rei­he zum For­schen­den Ler­nen: Mit dem drit­ten Modul sind wir sind zu Gast im @jungesschauspielhaus – und nähern uns mit ver­schie­de­nen Metho­den dem Begriff „Erfah­run­gen“. Die Fort­bil­dungs­rei­he setzt sich aus sechs auf­ein­an­der auf­bau­en­den Ver­an­stal­tun­gen zusam­men und ver­mit­telt das For­schen­de Ler­nen in sei­ner Viel­falt als Lern­hal­tung sowie als Metho­de. Sie rich­tet sich an Lehr­kräf­te der Fach­schu­len für Sozi­al­päd­ago­gik und knüpft an den neu­en Bil­dungs­plan an. Wir sind schon gespannt auf die kom­men­den Ter­mi­ne in der @lolaroggeschule und im For­scher­la­bor der Fin­ken­au­er Kin­der­gär­ten @finkenau.
5 Mona­ten ago
View on Insta­gram |
5/6
Das Altonaer Museum ist mit dem Projekt „Die Vierländer Kate – wir ziehen ein!“ Teil der Initiative #seeyouagain: Gemeinsam mit fünf weiteren Stiftungen (@toepferstiftung, @claussen.simon.stiftung, @koerberstiftung, @zeitstiftungbucerius und NordmetallL-Stiftung) möchten wir den Museumsexpert:innen in Hamburg den nötigen finanziellen Freiraum bieten, neue Ansätze in der publikumszentrierten, teilhabeorientierten Museumsarbeit zu erproben. 
Zum Thema „Wohnen“ wurde in den letzten Monaten eine kreative Workshopreihe inklusive Performances und DIY-Möbelbau in der Vierländer Kate angeboten. Höhepunkt am 31. Oktober: Abschluss sowie Einweihung in einem! #seeforfree: Eintritt ist frei! 
#seeyouagain #MuseenHamburg #KulturelleBildung #Kulturfördern #Inklusion #Kreativität #Gemeinschaft #miteinander
Das Altonaer Museum ist mit dem Projekt „Die Vierländer Kate – wir ziehen ein!“ Teil der Initiative #seeyouagain: Gemeinsam mit fünf weiteren Stiftungen (@toepferstiftung, @claussen.simon.stiftung, @koerberstiftung, @zeitstiftungbucerius und NordmetallL-Stiftung) möchten wir den Museumsexpert:innen in Hamburg den nötigen finanziellen Freiraum bieten, neue Ansätze in der publikumszentrierten, teilhabeorientierten Museumsarbeit zu erproben. 
Zum Thema „Wohnen“ wurde in den letzten Monaten eine kreative Workshopreihe inklusive Performances und DIY-Möbelbau in der Vierländer Kate angeboten. Höhepunkt am 31. Oktober: Abschluss sowie Einweihung in einem! #seeforfree: Eintritt ist frei! 
#seeyouagain #MuseenHamburg #KulturelleBildung #Kulturfördern #Inklusion #Kreativität #Gemeinschaft #miteinander
Das Altonaer Museum ist mit dem Projekt „Die Vierländer Kate – wir ziehen ein!“ Teil der Initiative #seeyouagain: Gemeinsam mit fünf weiteren Stiftungen (@toepferstiftung, @claussen.simon.stiftung, @koerberstiftung, @zeitstiftungbucerius und NordmetallL-Stiftung) möchten wir den Museumsexpert:innen in Hamburg den nötigen finanziellen Freiraum bieten, neue Ansätze in der publikumszentrierten, teilhabeorientierten Museumsarbeit zu erproben. 
Zum Thema „Wohnen“ wurde in den letzten Monaten eine kreative Workshopreihe inklusive Performances und DIY-Möbelbau in der Vierländer Kate angeboten. Höhepunkt am 31. Oktober: Abschluss sowie Einweihung in einem! #seeforfree: Eintritt ist frei! 
#seeyouagain #MuseenHamburg #KulturelleBildung #Kulturfördern #Inklusion #Kreativität #Gemeinschaft #miteinander
Das Alto­na­er Muse­um ist mit dem Pro­jekt „Die Vier­län­der Kate – wir zie­hen ein!“ Teil der Initia­ti­ve #seey­oua­gain: Gemein­sam mit fünf wei­te­ren Stif­tun­gen (@toepferstiftung, @claussen.simon.stiftung, @koerberstiftung, @zeitstiftungbucerius und Nord­me­tallL-Stif­tung) möch­ten wir den Museumsexpert:innen in Ham­burg den nöti­gen finan­zi­el­len Frei­raum bie­ten, neue Ansät­ze in der publi­kums­zen­trier­ten, teil­ha­be­ori­en­tier­ten Muse­ums­ar­beit zu erpro­ben. Zum The­ma „Woh­nen“ wur­de in den letz­ten Mona­ten eine krea­ti­ve Work­shop­rei­he inklu­si­ve Per­for­man­ces und DIY-Möbel­bau in der Vier­län­der Kate ange­bo­ten. Höhe­punkt am 31. Okto­ber: Abschluss sowie Ein­wei­hung in einem! #see­for­free: Ein­tritt ist frei! #seey­oua­gain #Muse­en­Ham­burg #Kul­tu­rel­le­Bil­dung #Kul­tur­för­dern #Inklu­si­on #Krea­ti­vi­tät #Gemein­schaft #mit­ein­an­der
6 Mona­ten ago
View on Insta­gram |
6/6